Ostbayernhalle 2024![]() Gemling 2024 ![]() Linz 24 Wintermühlen Trophy 2024 ![]() ![]() ![]() Freystadt 2024 ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Langenzenn 2024 ![]() Stadl-Paura 2024 ![]() ![]() ![]() ![]() Kollerhof 2024 ![]() Indias gekörter Bruder Guine in Golega 23 -unlgaubliche Ähnlichkeit! ![]() Linz 2023 ![]() ![]() ![]() ![]() Sommer 2023 ![]() ![]() ![]() ![]() Brunn 2023 ![]() Freystadt 2023 ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Monheim 2022 Rohr 2022 ![]() ![]() Konstein 2022 ![]() Lusitano Festival 2022 ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Freystadt 2022 ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Stadl-Paura 2022 ![]() Linz 2021 ![]() Wintermühle 2021 ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Elice Halbschwester unter den TopTen ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Oxeana 2018 ![]() Xinfrim Vater vom Fohlen 2018 ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Damasco, Papa vom Juni 17 - Fohlen ![]() ![]() 2016 ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() kurzes Video vom Anreiten 3-16 ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
India do Cisne
*3/13, Lusitanostute Apsl gekört 70 PDunkelfuchs 170 cm (laut Gentest allerdings smokyblack) Abstammung India Video Working Equitation Turnier Kl M Linz 2024 Video Working Equitation Turnier Kl L Linz 2023 India haben
wir im Frühsommer 2013 in Portugal gefunden, nach dem wir
bestimmt an die 50 Fohlen gesichtet haben. India hat mir sofort
gefallen, nicht nur ihre Farbe ist einmalig, auch ihre Bewegungen sind
super gut. Sie war und ist stets aufmerksam und neugierig, mit
einem sehr freundlichen Wesen, sie ist sehr groß und hat einen
optimalen, kräftigen Körperbau. Ich habe ihre Eltern, ihre Großmutter,
ihren Vollbruder, ihre Vollschwester und ihren Halbbruder/Cousin kennen gelernt:
eine Prachtfamilie! Die kräftig - robuste Mutter Zambezia mit
einem wachen Verstand, eine mit 77 Punkten äußerst hoch
gekörte Goldfalbstute. Der freundliche Vater Morango,
ein
erfahrener, schon älterer, lang bewährter Deckhengst (lebt
jetzt leider nicht mehr) mit hervorragendem Dressurnachwuchs, ein
Fuchs, der in seinem Pedigree den bekannten schwarzen Ripado führt, der bereits 1989 unter Carlos Pinto bei
den
Weltmeisterschaften im Dressurreiten in Lausanne teilgenommen hat,
seine Mutter Ujica ist Großmutter vom alleseits bekannten
Spartacus, einer der 3 "Merito-Hengste".
Auch Vollbruder Ethopio haben wir kennen gelernt, ein sehr schöner
Palomino der auch nach Deutschland umgezogen ist.
2018India
ist bald 8 Jahre alt, nach zwei Fohlen etwas "hintendran" gewesen
in der reiterlichen Ausbildung. Nun hat sie aber gut aufgeholt und wir
fördern sie, wie alle Pferde bei uns, vielseitig weiter.
Wir möchten besonders sportliche und Lusitanos, die für vielerlei Zwecke eingesetzt werden können und mit einem hervorragendem Wesen und excellenten Grundgangarten für alle Sparten des Pferdesports züchten. Und das auch noch besonders hübsch und mit einer ansprechenden Farbe. India ist hierfür ein Garant! Aussicht 2025
also
ich glaub es langweilt alle, wenn ich die Turniere hier immer nur
runterleier. Und die Unmengen an Fotos kann ja auch keiner anschauen,
es sind ja nun wirklich genug von jeder Situation hinterlegt. Ich muss
da mal was ändern, vielleicht nur Stichpunkte? Oder nur
Koppel-Fotos? Oder wenn wir uns an das
einhändige Reiten für die S rantasten?....2024 11-24 durfte
ich noch bei Eduardo Almeida in Portugal auf seinem top Worker Pferd
das Einhändig-Reiten vertiefen. Zum Schluss haben wir sogar den
Doppelslalom ganz gut hinbekommen, ein super Pferd!
9-24 mal wieder ein kleiner Ausflug nach Gemling, hier haben wir in der L-Dressur unsere erste FN L-Platzierung bekommen und freuen uns, wie andere über einen Sieg.... Und Indi war schon fast entspannt... es geschehen noch Wunder.... India muss außerdem gerade ihren Oma-Pflichten nachkommen. Sie kümmert sich während des Absetztens um klein- Umani wie eine Mama. Sehr süß... 8-24 wir waren wieder in Linz unterwegs, diesemal sind wir in der M gestartet und hatten am Ende den 3 Platz. Wobei wir in der Dressur den 2. und nach dem Stil sogar geführt hatten. Aber beim Speed geht noch nicht ganz Vollgas.... Lustigerweise waren wir vor 2 Jahren in Linz in der A auf dem 1.Platz, letztes Jahr in der L 2.Platz und dieses Jahr in der M 3.Platz. Es waren 16 anspruchsvolle Hindernisse, einige davon sogar einhändig mit Garrocha und fliegenden. Dazu der Wassergraben, den sie vorher nur coll gemeistert hatte, aber in der Prüfung ganz schnell wieder raus wollte. Wir üben weiter unsere "bäumenden" Fliegenden in den ganz engen Wendungen zu normalisieren. Am meisten hat mich aber gefreut, dass Indi wirklich fast immer entspannt war. Auch an Kollege Hummel hat sie nicht geklebt. Sogar die Lautsprecher-Boxen und das Publikum auf der Empore war kein wirkliches Problem. Allerdings war sie auch rossig, ich hoffe, dass es nicht nur daran lag.... 7-24 Wintermühlen-Trophy 2024! Was soll ich sagen, einfach viel viel viel.... Wir waren mit 2 Pferden unterwegs und es war super gut und sau anstrengend. Sehr stolz war ich auf die Dressur mit 67% (Platz 5) obwohl sie die ganze Zeit über doch sehr spannig war. Auch bei den anderen Teilprüfungen war es nicht ganz einfach, am Ende waren wir in unserer 2.M auf Platz 15 (von 20). Die Hindernisse auf der Trophy sind legendär, die Eleminations-Brücke haben wir grad noch geschafft, aber cool waren wir nicht unterwegs. Und Hindernisse anschauen vorher ist in Deutschland untersagt.... Trotzdem ein super Turnier, das größte weltweit wird gesagt. 6-24 mal eben zu Nachbars nach Freystadt, hier war nur bis L ausgeschrieben. In der Dressur hatten wir über 69% und wurden nach einer Disqualifikation im Stil (Nase nicht ganz aus der Rückwärtsgasse) doch noch 7. (von 15). Kurz vorher waren wir noch in Langenzenn, auf unserem ersten 1-Tages Turnier mit 3 Teilprüfungen an einem Tag. Ich glaube nicht, dass ich das öfter machen werde, India hat es nicht gefallen. Sie war die ganze Zeiit über angespannt, obwohl wir sogar eine Box bekommen hatten. Zuviel, zu stressig, zu windig. Anderen ging es wohl auch so, so dass wir trotzdem auf den 4, Platz gekommen sind. Am besten war aber, dass das der Tag der Fluten war, wir nicht mehr Heim fahren konnten, weil die Autobahn überflutet war. Kurzerhand hat uns die weltbeste Consy Boxen, Zimmer und Essen organisiert, so dass es dann am morgen erst nach Hause ging. 5-24 hat die liebe Mona in Haslach ein Eintagesturnier mit Stil und Speed veranstaltet. Hier durfte man den Parcours vorher mit Pferd anschauen und siehe da, mein personal best mit 73% kann dann dabei rauskommen, mit einer 8,0 für Reitereinwirkung. Hat mich sehr gefreut. Das ist wirklich pferdefreundlich. 4-24 Österreich ruft! Wir haben uns an unserer ersten M versucht. Es war alles soweit in Ordnung, die Wechsel mit einer arg angespannten India waren das Hauptproblem aber insgesamt war ich ganz zufrieden. Wir haben uns dann hinten eingereiht. Das Wetter war hundsmieserabel, sogar Schnee war dabeii aber die Anlage in Stadl-Paura einfach toll! Vorher sind wir zum Aufwärmen noch in Weiden in einer normalen L gestartet, auch hier konnten wir gar nicht zeigen was wir können. Die Eckfotografen und die fremde Abreithalle sind einfach immernoch sehr beeindruckend. Aber 17. von 32 war dann schon ok. 3-24 zurück aus der Winterpause und zum Saisonauftakt ein Besuch auf dem Kollerhof . Hier habe ich vor vielen vielen Jahren mein allererstes Turnier geritten, mit Stute Ronia. Töchterchen Lucca war mit Pony Liesl auch dabei, es war schrecklich damals. Aber aus irgendeinem Grund haben wir doch beide weiter gemacht. Nun also eine L-Dressur. Und Indi war wieder sehr nervös in der neuen Reithalle. Aber nun gut, als 14. te von 27 sind wir dann rausgekommen und somit auch in Ordnung. Wann wird wohl ein Gewöhnungseffekt eintreten????? Nun ist India schon 11 Jahre alt. 2023
Mit
dem Sprung in Klasse M ist es bislang leider nichts geworden, wir
hatten eine ewige Winterpause und konnten die Fliegenden nicht wirklich
manifestieren. So sind wir denn wieder in der L gestartet. Ein kleines
Training mit Mitja Hinzpeter auf der Anlage von Carrmen Gruber und etwas Unterstützung von Victor M. Richarte bei Katja Lauer
haben wir uns im Frührjahr geholt und auch das Springtraining mit
Felix ist wieder gut anglaufen. Conni unterstützt uns weiterhin
dressurmäßig und arbeitet stetig an einer
feinfühligeren Abstimmung.6-2023 zuerst sind wir in Monheim gestartet (mit meiner Lieblingskollegin Anna Schmitd-Pauly) wo India so entspannt und toll zu reiten war, wie noch nie auf einem Turnier. Es war wirklich so, wie ich es mir immer gewünscht habe, sie hat mir so gut zugehört und alles prima mitgemacht, obwohl Stallkollegin Opala aus dem Zelt gewiehert hat. Wir haben in der Dressur 64% bekommen und waren 3. Platz, im Stiltrail 66%, den wir gewonnen haben und im Speed dann 2.ter, somit hatten wir den 2.Platz in der Gesamtwertung. Ich hab mich wirklich sehr sehr gefreut! Kurz drauf waren wir in Freystadt, hier hat sie sich nicht ganz so entspannt gezeigt, in der Dressur und im Trail landeten wir auf dem 5.Platz (von 17), der Speed war aber so rasant, dass wir den 2.Platz bekamen und in der Endwertung auf Platz 4 waren. Es gab noch die Rinderarbeit, wo India unglaublicher Weise beide Rinder in 34 bzw. 38 Sekunden separiert hat, die haben wir somit gewonnen! Und noch eine riesige Überraschung war, dass wir den Harmonie- und Fairness-Preis dieses Turniers bekommen haben. Wo es doch noch sooo viel zu verbessern gibt bei uns! Aber es wird mir eine großer Ansporn sein, weiter an mir und uns zu arbeiten. 7-2023 waren wir nochmal in schwarz-weiß unterwegs, in L-Dressuren in Konstein und Moosham... Mittelfeld... Und wir haben wieder so tolle Fotos von Karin Trabitsch bekommen... 1000 Dank dafür! 9-2023 waren wir dann nochmal im Ausland, auf der riesigen und wunderbaren Anlage in Linz Österreich! Wiedereinmal so perfekt und liebevoll organisiert, jeder bekommt alle Infos sofort per whatsapp, Karotten in Mengen für alle gratis, wirklich einmalig! India ist in Kl L gestartet, das Reglement in Ö ist etwas anspruchsvoller. Sie war nicht ganz so entspannt wie ich es mir gewünscht hätte, aber doch gut handlebar. Im Speed haben wir dann die unzähligen Wechsel als Fliegende absolviert, das hat etwas überraschend doch sehr gut geklappt. Wir sind noch nicht Vollgas geritten, eher bedacht auf harmonisches Reiten, wofür wir dann von der Österreichischen Chefrichterin gelobt wurden. Das hat mich fast noch mehr gefreut, wie den 2.Platz, den wir dann in der Gesamtwertung bekommen haben. Bestes Wetter, liebe Worker-Kollegen, alle hilfsbereit, einfach eine Top-Veranstaltung! 2022
2022
Wie angedacht, ist India in ihrem erst zweiten Worker - Jahr in der L
gestartet. Wir sind quasi fast immer im Mittelfeld gelandet, aber immer
über 60%. Die Hindernisse kennt sie jetzt schon ganz gut und
weiß, was zu machen ist. Ein leerer Dressurplatz jagd ihr meist
schon noch viel Angst ein und sie wird sehr spannig. Deshalb sind wir
auch bei einigen reinen Dressurturnieren gestartet (auch hier meist im
Mittelfeld gelandet), aber leider hat sich die Routine und Entspannung
noch nicht eingestellt. Es ist ziemlich schade, dass es mir nicht
gelingt, sie ganz bei mir zu halten, so dass wir zeigen könnten
was sie reiterlich eigentlich schon kann. Unterstützt werden
wir weiterhin von Herrn Meylemans, Katja Lauer, Victor M. Richarte und
unserer lieben Conni Krinner. Außerdem fühlen wir uns sehr geehrt, dass wir auf dem Titel des neuen Flyers vom WED sind, wie nett, dankeschön!5-22 sind wir zusammen mit unserer lieben Anna Schmidt-Pauly und ihrem Hummel nach Stadl-Paura, auf die riesige und ganz wunderbare Anlage in Österreich gefahren und in der Worker L gestartet. Es war schon fast ein Vielseitigkeitsturnier mit Bergen und Wasser-Durchritten. Die Dressur war ganz gut (3.Platz mit 69 %), im Stiltrail beim Stier ging es nur noch im Schritt weiter (weil ich beim Trainieren immer vom Pferd aus den Ring zurück gesteckt habe - das mach ich nie wieder... war dann 4.Platz mit 65%) und beim Speed dachte ich, es könnte schöne Fotos geben, wenn ich durch das Wasser galoppiere - Indi dachte das nicht und schritt würdig im gemächlichen Tempo hindurch.... Am Ende sind wir auf dem 5.Platz gelandet. Aber das Tolle war noch, dass wir Silvia Stoib kennengelernt haben, eine Workerin UND auch noch eine ganz tolle Fotografin! Was ein Glück! 6-22 waren wir in Freystadt und nach einer äußerst spannigen Dressur (trotzdem 3.Platz mit 61%) und einem recht guten Stiltrail (68% und 3.Platz) sind wir nach dem Speed dann gesamt auf dem 2.Platz gelandet. Die Rinderarbeit haben wir sogar gewonnen, hatten hier aber auch ein wirklich Losglück mit dem Rind. 7-22 waren wir dann endlich mal wieder auf dem Lusitano-Festival, das die letzten 2 Jahre ausgefallen war. Wir haben hier eigentlich die Working Equitation genannt, die aber mangels Teilnehmer abgesagt wurde und sind dann die "kleine" Dressurtour mitgegangen. Leider fand India den Dressurplatz von mal zu mal schlimmer (ich finde ihn wirklich wunderschön!), es waren keine harmonischen Ritte. Aber ausdruckstarke Fotos! Einige andere Reiter-Pferde-Paare fanden es aber noch gruseliger und weil dann alle ausgeschieden sind, waren wir am Ende auf dem 4.Platz. In der gerittenen Zuchtschau Stuten (4-jährig und älter), das war die größte Gruppe beim Fesitval (jaaa. Lusitano-Stuten-Power!!!), werden nur die Plätze 1-4 vergeben, da waren wir leider nicht dabei. Dabei hat India immer soviele Fans, wo wir auch hinkommen sind die Leute ganz hin und weg von ihr. Aber ihr größter Fan bin ICH! 7+8-22 sind wir in der Umgebung einige L-Dressuren geritten, wie zu erwarten meist so im Mittelfeld, fast entspannt war sie nur einmal in Rohr und ich bin mit WN 6,6 sehr zufrieden gewesen. Durch glückliche Umstände sind wir dann noch in den Genuss eines Fotoshootings mit Silvia Stoib gekommen. Sie hat besonders die beiden Neuen (Opala und Natura) so wunderbar eingefangen und wir hatten viel Spaß bei dem Versuch alle Pferde, am liebsten nebeneinander galoppierend, auf ein einziges Foto zu bekommen. Silvia kann vorallem die Farben auf den Fotos so schön gestalten. Ich bin ganz verliebt in diese schönen Aufnahmen... 8-22 waren wir beim Trainig mit Victor M. Richarte auf der netten Anlage von (neu: Deutscher Meisterin!!!) Katja Lauer. Wir haben an den geschmeidigen einfachen Wechseln, an der Piaffe (war dann suuuper!) und an einzelnen Trail-Hindernissen geschliffen. Leider konnten wir das Gelernte nicht in 9-22 Monheim, Worker L, umsetzen. Hier war die Dressur wieder einmal mehr sehr angespannt (7.Platz mit 62%). Das ich mich unter den Ästen bücken musste, hat auch nicht gerade zur Entspannung beigetragen. Aber im Stiltrial bin ich mit meinem riesen Pferd auf dem winzigen Platz äußerst gesetzt durch den Trail manövriert, sie hat toll mitgemacht. Wir sind den Pferch und die Bechergasse galoppiert, weil es so schön lief auch gleich noch die Glockengasse - aber halt, das ist in L nicht erwünscht! Mit 67% sind wir hier leider auf den 8. Platz gerutscht und auch der Speed konnte uns nicht mehr rausholen, gesamt der 8. Platz geblieben, bei sehr hohem Niveau und 13 Startern. Trotzdem so schön, wieder viele alte Worker getroffen zu haben. Und wir sind noch auf der riesigen Anlage in Linz gestartet. Leider war das Wetter eher bescheiden, obwohl es eigentlich ein toller Boden war konnte er die Wassermassen doch nicht so aufnehmen. Die Dressur war schon etwas entspannter als sonst, leider ist India 2 x ausgerutscht und wir sind mit knapp 66% auf Platz 5 gelandet, obwohl die Siegerin mit 66,8% gewonnen hat. Pech halt. Aber gefreut hat mich besonders, dass ich hier mal etwas zum Reiten gekommen bin. Der Stiltrail war heftig. Es gab 15 (FÜNFZEHN) Hindernisse mit Wasserdurchritt und das in der L. Aber das hatte ich schon geahnt, da kennen die Österreicher nichts. Ab dem Pferch, der direkt vor den Lautsprechern stand, wollte India dann irgendwie auch nicht mehr so recht. War einfach viel. Auch beim Stier konnte sie nicht mehr weiter galopppieren (dabei hatten wir das doch so geübt), trotzdem war es ganz ok und waren mit 67% auf Platz 4. Der Speedtrail, der in Österreich übrigens komplett anders gebaut wird wie der Stil, wurde kurzer Hand in die riesige Arena-Halle verlegt. Es war klar, dass India hier nicht gemütlich durchlaufen würde. Und nachdem unsere unterlegte Musik mit einem riesen Paukenschlag begann, war ich dann nur noch Beifahrer. Immerhin auch hier 4.Platz, somit in der Gesamtwertung dann auch auf dem 4.Platz. Lieber wäre mir ein 10. Platz und dafür durchgängig harmonische Ritte... Ob wir da eines Tages noch hinkommen? 2021
3-21
haben wir, mangels echter, das erste Mal an einem online Worker A
Turnier teilgenommen und den 3.Platz belegt. Das Gute an online
Turnieren ist, dass man anschließend ein genaues Protokoll
erhält und sein Video dazu anschauen kann. Das ist zum
Fehler-Verbessern ziemlich genial. 4-21 sind wir dann gleich nochmal online gestartet und haben hier den 1.Platz in der Worker A gemacht. Es macht natürlich nicht so viel Spaß wie auf einem Präsenzturnier, aber ehrlicher Weise muss man sagen, dass man ansonsten vermutlich keinen Trailparcours aufgebaut und geübt hätte. 5-21 sind wir dann noch einmal online eine Worker A gestartet und haben hier den 2.Platz belegt. Somit waren wir dann etwas (also ein klein Wenig) vorbereitet um an unserem Trostpflaster (für eine gecancelte Portugalreise) teilzunehmen. Wir sind dann nämlich recht unverhofft als Ersatzstarter auf den einzig freien Platz, gleich eine Worker L, bei der 7-21 Wintermühlen -Trophy, nachgerückt. Das Turnier war wirklich der Hammer. Wahnsinnig schwierige Hindernisse (Glockengasse war an einem Bagger, ein imposanter Ring-Stier, große schwarze Rinder....) und das alles bei Indias erstem echten Worker - Turnier. Aber die Stimmung war spitze, wir haben unser Möglichstes gegeben und waren am Ende auf Platz 15 (von 26!). In der L-Dressur erwartungsgemäß recht angespannt (Platz 11), im Stiltrail ziermlich überfordert (Platz 20) aber sich dann doch zusammengerissen und mitgemacht, im Speed dann nicht mehr ganz so zögerlich, wir sind aber extra langsam geritten (Platz 20) aber bei den Rindern dann völlig souverän und cool eins von zweien aussortiert und auf Platz 8 gelandet. Ich war seeeehr stolz auf diese wunderbare Stute, die sich ein Herz für mich genommen hat ! 7-21 waren wir bei Eduardo Almeida auf der tollen Anlage von Mona und haben wieder neue Hindernisse geübt und uns neue Tipps für die Working Equitation geben lassen.... ..., die wir dann äußerst erfolgreich 9-21 in Linz, Österreich, in der Worker Klasse A, umsetzen konnten. India hat alle Teilprüfungen gewonnen, die Dressur, den Stiltrail mit 14 Hindernissen und Wasserdurchritt (72 %!) und auch den Speedtrail. Das ging nur, weil dort das Üben einiger fester Hindernisse am Vortag erlaubt war, was ich besonders pferdefreundlich finde. India hat bei den meisten Hindernissen schon gewusst, um was es hier geht und hat sich super kooperativ gezeigt .... Bestes Wetter, beste Orga, beste Reitplätze, bestes Pferd, beste Ergebnisse, es war großartig! 2020
1-20
war India erstmal richtig krank. Sie hatte eine Pilzinfektion im
Dezember und ich hab sie impfen lassen. Danach bekam sie wochenlang
Fieber und seltsames Bauchweh. Nach einem Klinikaufenthalt wurde es
dann besser. Was es genau war, weiß man nicht.6-20 Corona hat alle unsere Pläne unterbunden, so haben wir daheim weiter geübt. Aber dann ging doch noch ein Kurs mit Manolo bei Andrea Auer auf Widum zusammen. Eigentlich war sie dort schon recht überfordert von dem Tempo, mit dem Manolo die vielen Umstellungen forderte. Aber Erfahrung gesammelt hat sie auf jeden Fall! 7-20 haben wir Katja Lauer auf der Anlage besucht und haben wertvolle Tipps bekommen Wir konnten die Trailhindernisse bereiten und India war davon völlig unbeeindruckt! Wow. Sogar das Windrad im Pferch fand sie voll ok... Das hat mich sehr beeindruckt, da sie bei vielen Sachen doch recht vorsichtig ist. Etwas später sind wir dann beim Worker - Kurs von Rolf Janzen dort mitgeritten. Hier konnten wir an Feinheiten im Trail feilen. Ausritte und Springtraining, Longenarbeit, Wasserdurchritte und Trail, alles wird bei uns geübt! 8-20 haben wir einen kleinen Ausflug zu Cornelia gemacht und uns Tipps für den Turnierstart geholt. Wir freuen uns sehr, dass sie uns auch weiterhin unterstützen wird. Die Arbeit mit ihr ist sehr effektiv! Vielen Dank hier schon mal! Wir haben es geschafft in der Corona-Pause ein paar kleinere Turniere zu besuchen (outdoor und indoor) und sind in Reitpferdeprüfungen Klasse L gestartet, meist an Wochentagen gegen erstklassige Berufsreiter, so dass wir oft recht weit hinten gelandet sind. Trotzdem waren die Wertnoten immer über 6, was mich schon freut. Leider habe ich es aber nicht hinbekommen, sie mit schwingendem Rücken vorzustellen, oft war sie sehr hart und verspannt. Aber ein paar schöne Fotos gab es doch. Sehr stolz war ich beim Abreiten in Aufroth, dort ist sie wirklich wunderbar locker mit 25 anderen Pferden in der Abreithalle gelaufen. Leider war die Prüfungshalle woanders und die fand sie wiederum ganz furchtbar.... Üben, üben, üben.... 11-20 beim Ausreiten haben wir schon immer mal die Nachbarrinder angeschaut, die waren voll okay für India. Und zum Gucken-üben waren wir dann in Freystadt beim Ranch-Horse-Classic-Training. Uuups, da war viel zu sehen! Entspannt hat sie sich dort nicht, aber gut mitgemacht. Auch die großen Rinder fand sie ganz normal. So haben wir die Herbs-Zeit genutzt und bei Weltmeisterin Mirjam Wittmann dann gleich mal den Rinderschein gemacht! Am Ende wußte sie worum es hier geht und wollte das Rind am liebsten alleine in den Pferch treiben. Auch hier war India insgesamt taff dabei aber doch immer unter Spannung. 12-20 Halbschwester Elice ist unter den Top Ten der französichen Dressurpferden! Glückwunsch! Wir möchten über den Winter etwas mit den halben Tritten anfangen und uns hoffentlich den Fliegenden erarbeiten. Und nächstes Jahr möchte ich eingentlich wieder 2 Stuten bedecken lassen. Aber India auch weiter reiten, die macht so einen Spaß! Was mach ich da bloß? 2019
1-2019 Soo,
das ganze Jahr 2018 war India damit beschäftigt ihr super
süße Tochter Oxeana aufzuziehen. Sie hat das sehr
vorbildlich, mit großer Ruhe und Güte getan. Im Dezember
wurde Oxeana dann abgesetzt und India startet ganz langsam wieder in
die Arbeit.2-2019 haben wir wieder ein paar Wochen in Konstein verbracht, ordentlich abgespeckt und nun hat sie fast wieder die Figur eines Reitpferdes. Aber vorallem hat sie so gut mitgemacht. Sie lernt unglaublich schnell, hat eine super konstante Anlehnung und hat einfach gar nichts vergessen. Man merkt ihr die Pause gar nicht an. India ist einfach eine Wucht, sie macht so viel Spaß... 5-2019 India ist voll in Form, die Hinterhand muskelt gut auf und die Beweglichkeit kommt wieder. Ausdauer und Kraft sind auch prima. Wir arbeiten ganz langsam an den Seitengängen und an den Tempounterschieden. Ansonsten wird ausgeritten und wir werden in nächster Zeit mal bei dem einen oder anderen Reitstall aufschlagen um uns an neue Umgebungen zu gewöhnen. Ein kleines Sensibelchen ist sie ja dann doch .... Ich brauch dringend mal ein paar schöne Fotos von ihr geritten, sie ist wirklich unglaublich! 12-2019 ich bin sehr stolz auf India, sie hatte im Sommer 2 Turnierstarts in Dressurpferde A und sie hat es toll gemacht. Das erste war noch recht ängstlich, aber bei dem zweiten hat sie recht schnell "zu mir" gefunden und wir haben eine 7,3 bekommen. Das ist toll! Ansonsten waren wir ab und zu bei der Springstunde in Konstein, auch hier macht sie super mit. Wir waren auf einem Worker -Kurs mit Nuno auf der tollen Anlage von Mona , dort hat sie das erste Mal Trail Sachen gesehen. Wir haben schon etwas gebraucht, bis sie Vertrauen dazu gefasst hat, aber dann war es prima. Nuno hat uns auch einige Male zu Hause besucht und uns voran gebracht. Hin und wieder sind wir zum Unterricht im Dressurstall Sessler, hier wird noch etwas genauer hinschaut, auf unsere Dressurarbeit. Alles in Allem bin ich rundum zufrieden und sehr glücklich mit dieser tollen Stute! Außerdem war wieder unsere tolle Fotografin da, sie hat nun endlos viele tolle Bilder gemacht, so dass der Platz hier wohl gar nicht reichen wird dafür. Herzlichsten Dank Dir, Karin! ja
soviel gibt es in 2018 bisher nicht zu berichten. Der Bauch
wächst und wächst und die Spazierritte haben wir nun ganz
eingestellt. Um den 2 Juli warten wir auf das neue Fohlen! Solange geht
India in der großen Herde ihrer Lieblingsbeschäftigung nach:
dem Fressen.... Papa wird Xinfrim,
darum von ihm hier ein paar tolle Fotos, von India gibt es nicht so
viel neue. Xinfrim hat mich auf dem Gestüt in Spanien damals so
nachhaltig beeindruckt, durch seine Lebensfreude, durch seinen Ausdruck
und sein Aussehen, durch seine Farbe und seine Rittigkeit, so dass ich
ihn immer im Hinterkopf hatte.
Jaaa und Oxeana ist super gut auf die Welt gekommen. Alles weitere auf ihrer persönlichen Seite.... Tochter Nevada ist jetzt ein Jahr alt und ein ganz wunderbares Pferd. Sie leuchtet in ihrem castanha. Sie ist so toll im Umgang und ihr Trab wird immer elastischer. Wenn wir sie noch haben, zeigen wir sie gern in Neu-Anspach 8-2018. 2017 India wird immer runder und runder.... wir erwarten im Juni ihr erstes Fohlen. Papa ist Damasco, Sohn von Xinfrim, ein sehr eleganter Fuchshengst mit einem äußerst freundlichen Charakter und einer ganz besonderer Ausstrahlung. Wir freuen uns schon sehr! 6-17 Ja, und am 11.6.2017 war es dann soweit: wieder ein kleines Wunder! Nevada terrapaz ist gut und problemlos geboren worden! India hat es so souverän und routiniert bewerkstelligt, als ob sie das alles schon kennt. Wir freuen uns sehr über dieses süße Geschöpf! 7-17 India gibt weiterhin die perfekte Mama, fürsorglich und cool. Auch Nevada durch und durch gelungen! Top! 8-17 So langsam wird mit India wieder etwas gearbeitet, bißchen longieren und spazieren gehen, mal wieder den Sattel drauf... Und dann gibt es noch zu erzählen, dass India beim 2. Mal nun aufgenommen hat, sie wird 2018 Mutter von "O...". Der Vater ist dieses Mal "Xinfrim" der Vater von Damasco, der ja Papa von Nevada ist. Vielen Dank dem guten Management vom Bachl-Team! 9-17 India
ist echt so eine tolle Mutter, kümmert sich, stupst sie an, wenn Nevada
zu frech ist, tobt mit ihr zeigt ihr wo es in der Welt lang geht. Super!
2016India wird ganz langsam wieder gearbeitet, leichte Longenarbeit und wieder ein bißchen Grundgangarten am Platz. Sie freut sich sehr und arbeitet wie immer hoch motiviert mit. Anfang 2016 hatten wir die Möglichkeit sie für 8 Tage in Konsteinangeritten...
(DANKE liebe Lucca!) Einfach unglaublich, wie unkompliziert sie ist! So
vertrauensvoll, trotz Mistlader, trotz Dach-Schnee-Lawinen, trotz dem
ganzen Rummel. So ein Schatz! Kein einziges Mal gebuckelt oder
gemeckert. Nebenbei haben wir auch nochmal Bekanntschaft mit Ball,
Folie und Regenschirm gemacht, alles kein Problem. Und nun warten wir,
wieder daheim, auf besseres Wetter, damit wir sie dann auch - ganz
langsam - weiter arbeiten können und die ersten Spazierritte in
den Frühling mit ihr starten können.
Im August möchten wir sie auf dem Int. Lusitanofestival in Neu-Anspach zur Körung vorstellen. Dieses Mal findet hier auch das Europa-Championat statt, es wird also richtig voll werden... Wir freuen uns schon! Ja, das Europa-Championat war sehr erfolgreich, India ist als drittbeste Stute mit 70 Punkten gekört worden. Sie ist ein 7ner Pferd! - in jedem Teilbereich eine 7. Also ich persönlich hätte sie natürlich noch höher gekört, aber gut, wir freuen uns auch sehr über 70 Punkte. Sie war den Richtern doch etwas groß und schwer. Dabei bewegt sie sich so leicht und elegant... In der Zuchtschau wurde sie zweite!!! Das hat gut gepasst! Joao hat sie beide Male vorgestellt, leider hat sie ihren herrlichen Trab nicht ganz raus gelassen. Aber trotzdem wurde ich oft auf sie angesprochen und die Stute hatte viele Fans. Den Rest des Jahres 2016 haben wir langsam an der Reiterei weitergearbeitet und man kann nun sagen, sie ist gut und sicher eingeritten. 2015
haben
wir immer ein bißchen weitergearbeitet, verschiedene Gegenstände
kennenlernen, etwas longieren, kleine Spaziergänge und viel Herumtollen
mit den anderen... das letzte Jahr vor dem Ernst des Lebens nochmal so
richtig genossen! 2014
India
ist sooo eine schöne Stute geworden mit soo schönen Bewegungen und wir sind sehr gespannt darauf,
ob das die Richter in Neu-Anspach beim 10. Deutschen Lusitano-Festival auch so sehen.....
... ja und sie haben es so gesehen, 1. Platz bei den einjähirgen Stuten! Und sie hat sogar die Silbermedaille verliehen bekommen und durfte dann bei den Champions der Stuten mitlaufen! Besonders gelobt wurde ihr überaus typvoller Kopf, ihr Hals und ihre Kruppe. Wow, wir sind total stolz auf India, sie hat das so klasse gemeistert. Wir verstehen uns so gut - ganz ohne Worte, ich glaube, sie kann Gedanken lesen... Absolut souverän bei Allem, beim Verladen, beim Hänger-fahren, bei Sturm in fremden Stallzelten, mit anderen Pferden, beim Vorstellen an der Hand, einfach toll! Und nun dürfen die Haare an Mähne und Schweif endlich wieder nachwachsen. 2013
India ist in
Portugal geboren und konnte ihr erstes Halbjahr im portugiesischen
Herdenverband genießen. Im Oktober haben wir sie zusammen mit
Isqueiro nach Deutschland geholt, eine gute unkomplizierte - aber lange
Fahrt. Hier kann sie nun bei uns im "Kindergarten" die nächsten
Jahre herumtoben.
Am-Strick-führen, Putzen, Anbinden, Hufe-heben, alles hat sie innerhalb einer Woche gelernt, so eine Süße! Insgesamt etwas schüchtern aber trotzdem dem Menschen so zugewandt, freundlich, vertrauensvoll, einfach toll. Das Kennenlernen mit ihr macht ganz besonders viel Spaß! Jetzt schon vorgemerkt für ihren ersten öffentlichen Auftritt ist der 8. - 10. August 2014, beim Lusitano-Festival in der Nähe von Frankfurt. Infos dazu dann beim Cavalo-Lusitano Deutschland. |
![]() ![]() Zaaaahnarzt ![]() ![]() Gemling 2024 ![]() ![]() Linz 2024 ![]() Wintermühlen Trophy 2024 ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Langenzenn 2024 ![]() ![]() Stadl-Paura 2024 ![]() ![]() ![]() ![]() Weiden 2024 ![]() 2023 ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Oma mit Enkel ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Monheim 2022 ![]() Lusitano Festival 2022 ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Freystadt 2022 ![]() ![]() ![]() ![]() Stadl-Paura 2022 ![]() Linz 2021 ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Wintermühle 2021 ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Elice Halbschwester unter den TopTen ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Oxeana 2018 ![]() ![]() Xinfrim Vater vom Fohlen 2018 ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Damasco, Papa vom Juni 17 - Fohlen ![]() ![]() 2016 ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Vollschwester zu India ![]() ![]() ![]() irgendwelche Ähnlichkeiten??? ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Bruder ![]() ![]() |